ABB_Industrial_ebook_DE

Modular, eco-friendly, and flexible building space with ABB Building Solutions. Energy distribution and automation suiting the spaces.

— Gebäudelösung für den Industriesektor Wenn das Gebäude modular, umweltfreundlich und im Laufe der Zeit erweiterbar sein soll, ist ABB Building Solutions die beste Lösung. Energieverteilung und Automatisierung entsprechend den Räumlichkeiten.

— Index

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

3

— Übersicht Gebäudesegment

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

4

— Übersicht Gebäudesegment Segmentierung

In gewissem Sinne ist die Technologie transversal, aber die Lösungen sind effektiv, wenn die Technologie auf die Anwendung abgestimmt ist. Die beste technische und wirtschaftliche Lösung, die besten Designlösungen sind das Ergebnis von Erfahrung, System- und Komponentenauswahl. Die sorgfältige und detaillierte Analyse der Bedürfnisse des jeweiligen Projekts definiert den Anwendertyp.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

5

— Übersicht Gebäudesegment Segmentierung

— Wohngebäude Einzelne Familie • Häuser • Privatwohnungen • Einzelne Wohnungen Mehrere Familien • Mehrfamilienhaus • Wohnkomplex

— Kommerzielle Nutzung

— Institutionelle Einrichtungen

— Infrastruktur

— Industrie Fertigung • Fabrik • Fertigung • Umsetzung • Verpackung

Transport • Flughäfen, Häfen, Bahnhöfe • Bus-/LKW-/Zug-Terminals • Parkanlagen • Tunnel

Hotelgewerbe • Hotels, Resorts, Motels • Wohnheime, Herbergen, Pensionen • Kreuzfahrtschiffe Büro • Niedrig/Mittel/Hoch • Mehrzweck • Labore • Callcenter • Einzel-/ Teilzeitnutzungsimmobilie Einzelhandel & Einkaufszentrum • Läden, Supermärkte • Einzelhandelsketten, Einkaufszentren • Restaurants, Lebensmittelketten • Showrooms Freizeiteinrichtungen • Kasinos, Freizeitparks • Sportstadien, Fitnessstudios und Schwimmbäder • Museum, Theater

Gesundheitswesen • Krankenhäuser • Krankenpflege, Altersheime • Altenpflege, Tagesbetreuung • Interdisziplinäre Zentren Bildungseinrichtungen • Schulen, Universitäten, Fachhochschulen • Forschungseinrichtungen • Archive, Bibliotheken Öffentliche Einrichtungen • Staatliche/städtische Gebäude, Rathäuser • Postämter • Tempel, historische Gebäude • Polizei, Militär, Gefängnisse

Lagerung • Lagerhäuser • Kühlhäuser

Industrie Sonstige • Chemie, Pharmazeutik • Verarbeitung • Telekommunikation • Kraftwerke • Landwirtschaft

Sonstige Infrastruktur • Wasser-/ Abwasserbehandlung

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

6

— Übersicht Gebäudesegment Zentrale Bedürfnisse

Derzeit zielen die strategischen Ansätze, die die Definition der Eigenschaften eines Gebäudes leiten, darauf ab, 4 Klassen von grundlegenden Bedürfnissen zu befriedigen:

— Ökologischer Fußabdruck

— Gesundheit und Komfort

— Zukunftssichere Anlagen

— Lebenszykluskosten und -wert

Diese Klassen grundlegender Bedürfnisse können in 7 Leistungen ausgedrückt werden, die die Qualität des Gebäudes selbst messen. Übergreifende Aspekte, die allen geforderten Leistungen gemeinsam sind, sind Skalierbarkeit und Modularität, die umso wichtiger werden, je schneller sich die Marktanforderungen ändern.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

7

— Übersicht Gebäudesegment Gebäudeleistungen

— Effizienz

— Gesamtbetriebskosten

— Konnektivität

— Nachhaltigkeit

Das Gebäude optimiert den Energieverbrauch und unterstützt die effiziente Nutzung von Ressourcen.

Das Gebäude bietet Trans- parenz bei den Betriebs- und Wartungskosten. Warnun- gen treten auf, bevor ein größerer Fehler auftritt.

Das Gebäude ermöglicht es, seine intelligenten Kompo- nenten miteinander zu verbinden, um eine ange- messene Cybersicherheit zu gewährleisten, Software- Schwachstellen zu verhindern und die mit dem Datenfluss und der Speicherung verbundenen Risiken zu minimieren.

Das Gebäude zielt darauf ab, den CO 2 -Fußabdruck des Betriebs in Übereinstimmung mit globalen Standards für Mensch und Planet zu reduzieren.

— Flexibilität

— Wohlbefinden

— Produktivität

Die Gebäudetechnik ermöglicht eine einfache Anpassung an neue Nutzungsanforderungen.

Die Gebäudetechnik sorgt dafür, dass Mitarbeiter und Besucher gesund bleiben.

Das Gebäude steigert die Produktivität der Mitarbeiter, stellt die richtigen Bedingungen (Licht, Luftqualität, Temperatur ...) ein und passt sich an die Belegung und die erwarteten Leistungen an.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

8

— Lösung für den Industriesektor

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

9

— Vertikales Industriegewerbeprofil Einleitung

Definitionen der verarbeitenden Industrie

Die verarbeitende Industrie Die verarbeitende Industrie umfasst Betriebe, die sich mit der mechanischen, physikalischen oder chemischen Bearbeitung von Materialien, Stoffen oder Komponenten zu neuen Produkten beschäftigen. Unter Fertigung versteht man die Herstellung von Waren Unter Fertigung versteht man die Herstellung von Waren. Bei den hergestellten Artikeln kann es sich um fertige Produkte handeln oder um Komponenten, die in einer anderen Produktionsstätte zu einem Gesamtprodukt verarbeitet werden. Produktionsanlagen verfügen in der Regel über Produktionslinien oder -bereiche, die für die Herstellung eines oder mehrerer Artikel bestimmt sind. Ein Betrieb kann Produkte für den Lagerbestand herstellen oder sie auf Bestellung produzieren, d. h. nur dann, wenn sie von einem Käufer angefordert werden. Die verarbeitende Industrie ist für die Herstellung von Kleidung, Lebensmitteln, Reifen und Zahnpasta unerlässlich.

Betriebe des verarbeitenden Gewerbes werden oft als Werke, Fabriken oder Mühlen bezeichnet und arbeiten typischerweise mit kraftbetriebenen Maschinen und Materialbearbeitungsanlagen. Aber auch Betriebe, die Materialien oder Stoffe von Hand oder in der Wohnung des Arbeiters in neue Produkte umwandeln, und Betriebe, die Produkte an die Öffentlichkeit verkaufen, die in denselben Räumlichkeiten hergestellt werden, in denen sie verkauft werden, wie Bäckereien, Süßwarengeschäfte und Schneidereien, können zu diesem Sektor gezählt werden. Herstellungsbetriebe können Materialien verarbeiten oder andere Betriebe damit beauftragen, ihre Materialien für sie zu verarbeiten. Beide Arten von Betrieben fallen unter das verarbeitende Gewerbe.

Kategorien der verarbeitenden Industrie

Verarbeitende Industrien

Öl, Chemie und Kunststoffe

Metall und Maschinen

Transportwesen Herstellung

Textil und Bekleidung

Elektrik und Elektronikgeräte

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

10

— Vertikales Industriegewerbeprofil Trends und besondere Herausforderungen

Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Herausforderungen, mit denen die verarbeitende Industrie weltweit konfrontiert ist, und einige dieser Herausforderungen werden sich wahrscheinlich auch im kommenden Jahr fortsetzen.

Nachhaltigkeit

Globale Lieferkette

Cyber-Angriff

Das Erreichen der Kohlenstoffneutralität wird für die Hersteller von Industriepro- dukten notwendig sein, aber nur wenig bewirken – aber anderen zu helfen, kohlen- stoffneutral zu werden, stellt eine Billionen-Dollar-Chance dar. Wärmerückge- winnung, optimierte Kühlung, Pumpensys- teme und Wasserverbrauch. Entspre- chende computergestützte und cloudbasierte Verarbeitungsprozesse. Implementierung von LEAN- und 6sigma- Herstellungsprinzipien. Nutzung erneuer- barer Energien wie Wind und Sonne. Elektromotoren sind vermutlich die größten Verbraucher von elektrischer Energie. Das Ersetzen älterer Geräte hat zu einer Effizi- enzsteigerung von bis zu 5 % geführt. Durch den Einsatz von drehzahlvariablen

Die ständig zunehmende Häufigkeit widersprüchlicher und dynamischer Parameter (wie Handelsbarrieren, politische Instabilität, Epidemien und Naturkatastrophen) wird Unternehmen dazu zwingen, den Spagat zu schaffen, die Risiken aktiv zu managen – und flexibel zu bleiben.

Steuerungssysteme basieren zunehmend auf Software. Computersysteme umfas- sen heute eine Vielzahl von intelligenten Geräten. Bei Steuerungssystemen gibt es in der Regel drei Risikokategorien: Hacking, allgemeine Schadsoftware und von Mitarbeitern begangene Fehler. Die Zuverlässigkeit, Integrität und Verfüg- barkeit von Energie- und Automatisie- rungstechnologien vor unbefugtem Zugriff oder Angriffen schützen.

Antrieben kann eine Einsparung von 20 % bis 50 % erreicht werden, abhängig von der jeweiligen Last und den Startbedin- gungen. Reduzierung nicht-erneuerbarer Energie Die Ausstattung von Dächern und Parkplätzen mit Solarmodulen, die Strom erzeugen, der an Hilfsanlagen weitergeleitet werden kann – z. B. an Verwaltungsgebäude oder die Beleuchtung von Lagerhallen. Durch die Ersetzung des Versorgungs- stroms durch erneuerbare Energie für die Anlageninfrastruktur ersetzt der Hersteller nicht erneuerbare Energie aus fossilen Brennstoffen durch natürliche, nachhaltige Energie aus der Sonne, in Verbindung mit der ständigen Untersuchung von Technolo- gien zur Sicherung zukünftiger Investitionen Einsatz von Energiemanagementsystemen wie ABB OPTIMAX und ABB Microgird.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

11

— Vertikales Industriegewerbeprofil Trends und besondere Herausforderungen

Digitalisierung

Fehlende Fachkräfte (Kosten für Fachkräfte)

Sicherheit

Bei der Digitalisierung geht es darum, durch Analysen Werte aus Daten zu gewinnen. Ein Beispiel: Um den Prozess aufrechtzuerhalten, werden die Produktionslinien jeden Tag über- wacht und Maßnahmen ergriffen, um die Leistung der Produktionslinie konstant zu halten. Die Daten werden gesammelt und nach den kritischen Faktoren kategorisiert, die die Pro- duktionslinien beeinflussen. Um eine optimale Nutzung der Maschinen zu gewährleisten, überwacht das Energiesteuerungssystem den Ener- giequalitätsfaktor, indem es Daten sammelt, mit deren Hilfe bestimmt werden kann, wie die Energiequalität verbessert werden kann. Dies ist erforderlich, damit der Roboter über einen langen Zeitraum arbeiten kann und Ausfälle minimiert werden.

Eine Möglichkeit, wie ABB Unternehmen helfen kann, diese Herausforderung zu meistern, ist der verstärkte Einsatz von Automatisierungssystemen in der Fabrik. Es gibt unzählige Aufgaben und Prozesse, die Hersteller automatisieren können, aber oft ist es sinnvoll, mit grundlegenden Aufgaben wie Datenerfassung und Berichterstattung zu beginnen.

Achten Sie auf gefährliche Chemikalien, bewegliche und rotierende mechanische Teile, Stromschläge, Staubexplosionen und Brände. ABB verfügt über eine Reihe von Systemen, die für die Sicherheit der Mitarbeiter sorgen können

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

12

— Vertikales Industriegewerbeprofil Lebenszyklus der verarbeitenden Industrie

Der Lebenszyklus der verarbeitenden Industrie besteht aus 6 Prozessen

Planung

Entwurf

Bewertung

Bau

Betrieb und Wartung Die Betriebs- und Wartungsphase ist in der Regel die längste Phase innerhalb des Lebenszyklus einer Anlage. In dieser Phase nutzt der Eigentümer die Anlage für den vorgese- henen Zweck und ist für den Betrieb und die Aufrechterhaltung der Funktionalität der Anlage verantwortlich.

Modernisierung

In der Planungsphase muss der Eigentümer der Einrichtung seine Projekt- anforderungen definieren, das allgemeine Budget und den Zeitplan festle- gen und möglicherweise einen Standort für das Gebäude bestimmen. Das Endergebnis der Planungsphase ist ein „Programm“ oder in eini- gen Ländern ein „Brief“, in dem die Anforderungen des Eigentümers und ein Plan für die Gestaltung und den Bau der Anlage klar definiert sind.

In der Entwurfsphase setzt ein Designer die Anforderungen des Eigentümers in einen Entwurf für die Einrichtung um, der bis ins kleinste Detail ausgearbeitet ist, damit die Einrichtung gebaut werden kann.

Die Phase der Gebäudebewertung liegt zwischen der Entwurfs- und der Bauphase

In der Bauphase leitet ein Bauunternehmer die Montage und den Bau der Anlage. Dazu gehört die Beschaffung aller Elemente, die für den Bau der Anlage benötigt werden, einschließlich der Organisation des Transports der Elemente zum Standort.

Modernisierung ist der Prozess des Ausbes- serns, Verschönerns und Neuausrüstens. Sie kann auch Elemente der Nach- rüstung beinhalten, um ein Gebäude energieeffi- zienter und nachhaltiger zu machen.

Die Phase kann aus verschiedenen Teilphasen bestehen, die Genehmigungen von Regierungsbehörden, Regulierungsbehörden und Umweltagenturen beinhalten, die an dieser Phase beteiligt sein können.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

13

— Vertikales Industriegewerbeprofil Lebenszyklus der verarbeitenden Industrie

Planungsphase

Entwurfsphase

Phase der Gebäudebewertung

In der Planungsphase muss der Eigentümer der Einrichtung seine Projektanforderun- gen definieren, das allgemeine Budget und den Zeitplan festlegen und möglicherweise einen Standort für das Gebäude bestim- men. Der Eigentümer kann die Dienste eines Architekten, Bauunternehmers oder eines anderen Experten in Anspruch nehmen, der ihm hilft, seine Bedürfnisse zu definieren und den Ressourcenbedarf zu bestimmen. Das Endergebnis der Planungsphase ist ein „Programm“ oder in einigen Ländern ein „Brief“, in dem die Anforderungen des Eigentümers und ein Plan für die Gestaltung und den Bau der Anlage klar definiert sind. Des Weiteren muss ein Grundstück für die Anlage gefunden und unter Umständen auch gekauft werden.

In der Entwurfsphase setzt ein Designer die Anforderungen des Eigentümers in einen Entwurf für die Einrichtung um, der bis ins kleinste Detail ausgearbeitet ist, damit die Einrichtung gebaut werden kann.

Es gibt noch eine weitere Phase, die zwischen der Entwurfs- und der Bauphase liegt, die Phase der Gebäudebewertung für Industriegebäude. Die Phase kann aus verschiedenen Teilphasen bestehen, die Genehmigungen von Regierungsbehörden, Regulierungsbehörden und Umweltagentu- ren beinhalten. Dieser Prozess kann sich je nach Region und Art der zu errichtenden Produktionsstätte unterscheiden.

Typische Prozesse, die mit dieser Phase verbunden sein können, sind:

• Bewertung der Umweltauswirkungen von Industriegebäuden – CO 2 -Fußabdruck und Wasserfußabdruck • Ökobilanz von Baumaterialien. • Energieverbrauch während der Bauphase • Energieverbrauch der Maschinen, die in der Fabrik eingesetzt werden sollen • Berechnung von Bau- und Abrissschutt • Bewertung der Wiederverwendung von Bauschutt

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

14

— Vertikales Industriegewerbeprofil Lebenszyklus der verarbeitenden Industrie

Bauphase

Betriebs- und Wartungsphase

Modernisierungsphase

In der Bauphase leitet ein Bauunternehmer die Montage und den Bau der Anlage. Dazu gehört die Beschaffung aller Elemente, die für den Bau der Anlage benötigt werden, einschließlich der Organisation des Transports der Elemente zum Standort. Nach der Lieferung wird das Bauteil vor Ort zusammengebaut und getestet, um die entsprechende Qualität zu gewährleisten. Die errichtete Anlage muss auch von den zuständigen Behörden inspiziert werden, um sicherzustellen, dass sie für den vorgesehenen Zweck gefahrlos genutzt werden kann. Bei einem Bauprojekt endet die erste Bauphase in der Regel, wenn der Bauunternehmer ein „Certificate of Occupancy“ (Bescheinigung über die Bewohnbarkeit/Benutzbarkeit) erhält. Das „Certificate of Occupancy“ wird von der lokalen Behörde ausgestellt und bescheinigt, dass das Gebäude den Vorschriften und Anforderungen entspricht und dass der Eigentümer das Gebäude nutzen kann.

Die Betriebs- und Wartungsphase ist in der Regel die längste Phase innerhalb des Lebenszyklus einer Anlage. In dieser Phase nutzt der Eigentümer die Anlage für den vorgesehenen Zweck und ist für den Betrieb und die Aufrechterhaltung der Funktionalität der Anlage verantwortlich. Einige Untersuchungen haben ergeben, dass bis zu 80 % der gesamten Lebenszykluskosten einer Anlage in der Betriebsphase anfallen. Diese Phase wird manchmal auch als Facility Management (FM) bezeichnet. Ein Eigentümer kann die Facility Management-Dienste durch seine eigenen internen Mitarbeiter durchführen lassen oder einen externen FM- Dienstleister beauftragen.

Der Begriff Modernisierung wird oft synonym mit Sanierung oder Restaurierung verwendet (bei der es darum geht, ein Gebäude wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückzubringen). Im Allgemeinen kann eine Modernisierung Arbeiten wie „optische“ Renovierungen (wie z. B. Maler- und Lackierarbeiten), Nachrüstungen, größere Reparaturarbeiten, Umgestaltun- gen, Umbauten, Erweiterungen und Sanierungen umfassen. Der Lebenszyklus eines Gebäudes kann durch eine sinnvolle Modernisierung erheblich verlängert werden. Da jedes Gebäude nicht nur strukturell, technisch und typologisch einzigartig ist, sondern sich zudem im lokalen Kontext befindet, sollte der richtige Ansatz für die Modernisierung entsprechend den jeweiligen Bedingungen bewertet werden. Planer sollten sich darum bemühen, die tatsächliche Nutzung bestehender Gebäude zu verstehen und mit verschiedenen Interessengruppen von der ersten Projektphase bis zum Abschluss der Modernisierung zu kommunizieren.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

15

— Vertikales Industriegewerbeprofil Lebenszyklus der verarbeitenden Industrie

Greenfield vs. Brownfield Investitionen

GREEN FIELD INVESTITION

BROWNFIELD-INVESTITIONEN

Unternehmen, die ihre Interessen international ausweiten möchten, tätigen in der Regel materielle Investitionen und Einkäufe in einem anderen Land. Dies wird als ausländische Direktinvestitionen (FDI) bezeichnet. Sie kaufen, leasen oder erwerben auf andere Weise Vermögenswerte in dem jeweiligen Gastland, einschließlich Einrichtungen wie Anlagen, Büroräume oder andere Arten von Gebäuden. Diese Akquisitionen können in Form von neuen oder bestehenden Einrichtungen erfolgen.

Brownfield-Investitionen hingegen entstehen, wenn ein Unternehmen eine bestehende Anlage kauft oder pachtet, um eine neue Produktion zu beginnen. Für Unternehmen ist dieser Ansatz eine große Zeit- und Kostenersparnis, da kein neues Gebäude gebaut werden muss.

Bei einer Greenfield-Investition eröffnet die Muttergesellschaft eine Tochtergesellschaft in einem anderen Land. Anstatt eine bestehende Anlage in diesem Land zu kaufen, baut das Unternehmen eine neue Anlage in diesem Land auf. Bauprojekte können mehr als nur eine Produktionsanlage umfassen. Sie beinhalten manchmal auch die Fertigstellung von Büros, Unterkünften für die Mitarbeiter und das Management des Unternehmens sowie eines Vertriebszentrums.

Investoren errichten neue Anlage

Sanierung der bestehenden Anlage

Erfordert mehr Zeit

Erfordert weniger Zeit

Es fallen keine Kosten für Aufräumarbeiten an

Kosten für die Aufräumarbeiten fallen an

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

16

— Vertikales Industriegewerbeprofil Neue Trends – Industrielles IdD

Das industrielle Internet der Dinge ist der Einsatz von vernetzten intelligenten Geräten in industriellen Anwendungen für Bereiche wie Automatisierung, Fernüberwachung und präventive Wartung. Das IIoT ist eine robustere Version des Internets der Dinge.

Sichtbarkeit der Bedienung

Präventive Wartung

Das Industriegeschäft ist per se komplex • Lange Lebenszyklen für die Modernisierung von Maschinen Isolierte Geschäftsprozesse Sicherheits- und Haftungsprobleme Integrationen und Plattform müssen lange Zeit laufen • Maschinen können nicht einfach ersetzt werden Müssen > 10 Jahre laufen

Vorteile des industriellen IoT

Lückenlose Rückverfolgbarkeit

Sie müssen miteinander kompatibel sein, um eine Herstellerabhängigkeit zu vermeiden

Entscheidungsfindung in Echtzeit

Sie benötigen ein Ökosystem, um Automatisierungsprozesse zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

17

— Vertikales Industriegewerbeprofil Kundenbedürfnisse

Für die verarbeitende Industrie zeigen unsere Untersuchungen 9 Unterpunkte, die in den 4 Kategorien der Kundenbedürfnisse verankert sind.

Ökologischer Fußabdruck

Gesundheit und Komfort

Corporate Social Responsibility • Produzierende Unternehmen müssen klare und überprüfbare Nachhaltigkeitsrichtlinien umsetzen, um ihr Engagement im Bereich Corporate Social Responsibility unter Beweis zu stellen. Ein großer Teil dieser Ziele bezieht sich auf die Bewertung und Reduzierung der mit der Produktion verbundenen Ressourcen und Emissionen. Ressourceneffizienz • Neben den Vorteilen für die Umwelt, die sich aus der Verringerung des Strom-, Gas- und Wasserverbrauchs im Produktionsprozess

Sicherheit & Schutz der Mitarbeiter • Die Bereitstellung eines sicheren Arbeitsumfelds, das dafür sorgt, dass alle Risiken für die Mitarbeiter ausgeräumt werden, sowie strenge Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen haben in Produktionsbetrieben oberste Priorität. Die Mitarbeiter müssen sich sicher fühlen, wenn sie Geräte bedienen, Pausenräume, Parkplätze und andere Räume für den Personenverkehr nutzen. Zufriedenheit der Mitarbeiter • Die komfortable, moderne Ausstattung trägt dazu bei, Talente anzuziehen und zu binden, und alle Mitarbeiter profitieren von optimalen Umgebungsbedingungen vor Ort, die allesamt mit den sozialen Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen.

ergeben, können zusätzliche Einsparungen durch einen effizienteren Betrieb des Gebäudes erzielt werden.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

18

— Vertikales Industriegewerbeprofil Kundenbedürfnisse

Lebenszykluskosten und -wert

Zukunftssichere Anlagen

Stabilität der Versorgungsunternehmen • Ein solides strategisches Programm für die Produktion und den Kauf von erneuerbaren Energien ermöglicht es der Industrie, angesichts der schwankenden Energiepreise auf dem Markt widerstandsfähiger zu sein. Kontinuität der Produktion • Fabrikbesitzer wollen so schnell wie möglich ihre Produkte auf den Markt bringen. Eine ununterbrochene Produktion hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Verfügbarkeit von Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen, qualifiziertem Personal und nachhaltigen Investitionen in die Fabrik, die es den Produktionsleitern abverlangen, mehrere Faktoren im Auge zu behalten. Anreiz für Investitionen • Der Einsatz von Komponenten mit geringer Umweltbelastung zur Förderung einer umweltfreundlichen Produktion zieht umweltbewusste Fondsanleger an.

Expansionsbereitschaft • Die Produktion richtet sich nach der Marktnachfrage, und eine modulare Fabrik mit untereinander kompatiblen Komponenten, die schnell auf die Bedürfnisse der Kunden eingestellt werden kann, schafft einen Wettbewerbsvorteil. Belastbarkeit der Geräte • Fabriken ziehen es vor, den Austausch von Komponenten und Teilen während der gesamten Betriebsdauer zu vermeiden, was ebenfalls dazu beiträgt, den langfristigen Fußabdruck der Fabrik zu reduzieren. Industrielle Umgebungen erfordern schnelles Handeln, um optimale Produktionsparameter zu erhalten. • Haftungsaspekte.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

19

— Leistungen des Gebäudesektors für Einzelhandelsgeschäfte und Einkaufszentren

Die 7 Gebäudeleistungen sollen sicherstellen, dass die in verarbeitenden Industrien eingesetzten Lösungen umfassend sind und die wichtigsten Bedürfnisse der Beteiligten befriedigen. Mit anderen Worten: Der Mensch und die Erde stehen an erster Stelle, und die bewusste Auswahl der ABB-Gebäudetechnik dient dem Zweck, die Leistungen zur Erreichung unserer gemeinsamen Ziele zu ermöglichen.

— Nachhaltigkeit

— Gesamtbetriebskosten

— Effizienz

— Flexibilität

— Konnektivität

— Wohlbefinden

— Produktivität

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

20

— Leistungen des Gebäudesektors für den Industriesektor

— Flexibilität

— Wohlbefinden

Mit dem modularen Gebäudeaufbau können Ressourcen schnell gesteuert und neu zugewiesen werden. Fähigkeit, die Energieversorgung und -verteilung zu erweitern, um die Produktion zu steigern. Die verarbeitende Industrie steht unter dem ständigen Druck, sich anzupassen und weiterzuentwickeln, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen. Deshalb müssen erfolgreiche Fabriken flexibel und dynamisch sein. Auf der Gebäudeseite ermöglichen die sensorgesteuerte LED-Beleuchtung und die intelligente Gebäudesteuerung eine Neukonfiguration der Dienstleistungen im Grundriss mit minimalem Aufwand. Die Systeme können so angepasst werden, dass sie eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebseigenschaften bieten, um wechselnden Anforderungen gerecht zu werden. Der Einsatz modularer Bauweise ermöglicht eine zügige Hinzufügung neuer Gebäudeteile, und es werden aktuelle Informationen über das bestehende Gebäude benötigt, um die Erteilung von Genehmigungen für Umbau- oder Sanierungsprojekte zu beschleunigen.

Sicherheit und Schutz stehen in der Industrie an erster Stelle, und ideale Innenraumbedingungen sorgen für ein gesundes Personal und komfortable Arbeitsbedingungen in Büro und Produktion. In Produktionsbetrieben gehört die Belüftung des Gebäudes zu den Haupt- funktionen, um eine angemessene Luftqualität in Innenräumen zu gewährleisten und angemessene Belüftungsfrequenzen festzulegen (ASHRAE Standard 62). Lokale, staatliche oder bundesstaatliche Arbeitsschutzbehörden legen darüber hinaus weitere strenge spezifische Normen für Luftschadstoffe fest, darunter Kohlenmonoxid, Ozon, flüchtige organische Stoffe, Formaldehyd, Silikon, Klebstoffe, Epoxidharze und andere besonders besorgniserregende Luftschad- stoffe. Diese verschärften Anforderungen führen dazu, dass enorme Mengen an Luft aus den Gebäuden abgesaugt werden, anstatt sie umzuwälzen. Druck- beaufschlagungssysteme, die je nach Prozess entweder dafür sorgen, dass keine Luft in den Raum gelangt oder dass Luft im Raum bleibt. Saubere Berei- che benötigen saubere Zuluft und stehen in der Regel unter Überdruck zu den angrenzenden Räumen, damit die Luft aus diesen Räumen nicht in den saube- ren Bereich gelangt. Die Luftbewegung kann bei Prozessen mit hohen latenten Lasten entscheidend sein. Im Notfall hilft ein Evakuierungsprogramm, das auf zuverlässigen Notbeleuchtungslösungen basiert, die Mitarbeiter in Sicherheit zu bringen.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

21

— Leistungen des Gebäudesektors für den Industriesektor

— Nachhaltigkeit

— Gesamtbetriebskosten

— Effizienz

CSR-Berichterstattung mit verlässlichen und transparenten Daten zur Reduzierung der Scope-1-, -2- und -3-Emissionen mit einem umfassenden Energiemanagementprogramm und einer nachhaltigen Energiepolitik. Aufgrund der großen Dachflächen und Parkplätze im Außenbe- reich maximieren viele Fertigungsbetriebe ihre Produktion erneuerbarer Energien vor Ort, indem sie in diesen Bereichen Solarmodule installieren. In Kombination mit Energiespeiche- rung und Verteilungssystemen hat die erneuerbare Energieer- zeugung vor Ort ein großes Potenzial zur Reduzierung der CO 2 - Emissionen. Darüber hinaus hilft die Echtzeit-Überwachung des Gerätezustands und des Energieverbrauchs bei der Optimierung des Betriebs und ermöglicht Strategien zur Senkung von Spitzenlasten und zur Bedarfssteuerung.

Langlebige Geräte, die den industriellen Bedingungen und Anforderungen entsprechen, verhindern ein frühzeitiges Auswechseln. Kontinuierliche und ununterbrochene Energieversorgung zur Erreichung der Produktionsziele. Höhere Produktion, niedrigere Preise und verbesserte Qualität und Vielfalt bei gleichzeitigem Engagement für Nachhaltigkeit sind Herausforderungen, die die Profitabilität der Fabriken beeinflussen. Operative Budgets sind für Industrien, die unter dem Druck des Marktes oft nonstop arbeiten, von größter Bedeutung. Da sich der Produktionsprozess unendlich oft wiederholt, wirken sich scheinbar kleine Energieeinsparungen am Ende erheblich auf die Bilanz aus. Je präziser ein Asset Management System ist, desto mehr Möglichkeiten für solche Einsparungen können aufgedeckt werden. Die Investition in Komponenten und Überwachungssysteme ermöglicht die Aufrechterhaltung der höchsten Stromqualität und verhindert die Beschädigung von Geräten, Produktivitätsverluste, Materialverluste oder verpasste Liefertermine.

Erreichen von Produktions- und Umwelt-KPIs mit integriertem Energie- und Anlagenmanagement und detaillierter Lastprofil- analyse, um proaktives Ressourcenmanagement und KI-Opti- mierung zu ermöglichen. Ressourceneffizienz ist entscheidend für die Rentabilität, und wenn es um den Betrieb einer Produktionsanlage geht, sind die Möglichkeiten vielfältig und zahlreich. Integrierte Gebäu- desteuerungen ermöglichen die Nutzung der kostenlosen Kühlung während der Nacht als eine einfache Möglichkeit zur Steigerung der Energieeffizienz. Bewegungssensoren in Kombination mit LED-Beleuchtungssteuerungen ermöglichen eine vorübergehende Lichtreduzierung, um den Energiever- brauch in Bereichen zu senken, in denen für eine voreinge- stellte Zeit keine Aktivitäten stattfinden. Wärmerückgewin- nungssysteme, die Wärme aus einem Prozess zurückgewinnen, indem sie heißes Wasser oder Dampfkondensat durch einen Wärmetauscher leiten, wo die Energie für andere Prozesssys- teme oder andere Verwendungszwecke wie Heizung und Warmwasserbereitung genutzt wird. In einigen Fällen kann die Prozessabwärme auch für die Raumheizung genutzt werden. Der Einsatz von Produkten zur Energierückgewinnung wird immer mehr zum Standardangebot, wie z. B. Wärmetauscher- Skids/Pakete, Luft-Luft- und Wasser-Luft-Systeme.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

22

— Leistungen des Gebäudesektors für den Industriesektor

— Konnektivität

— Produktivität

Vernetzte Geräte für ein optimiertes Anlagemanagement. Überwachung des Zustands von Produktionslinien und Geräten mit konsolidierter Datenübersicht. Die kontinuierliche Überwachung des Zustands der Geräte und der Stromver- sorgung erleichtert die Entscheidungsfindung auf allen Ebenen, um den Betrieb zu verbessern. Automatische Alarme für Temperaturschwankungen im Lager tragen dazu bei, die Qualität von Produkten und Materialien zu bewahren. Eine gleichbleibende Temperatur ist für viele Branchen eine entscheidende Voraus- setzung, daher ist es wichtig, dass das Gebäudemanagement mithilfe vernetz- ter Sensoren gut informiert ist.

Die Leistung der Mitarbeiter wird durch sichere und komfortable Arbeitsbedin- gungen sowie kontinuierliche Überwachung und fortschrittliche Datenanalyse gefördert, um Ausfallzeiten aufgrund technischer Störungen zu vermeiden. Prozess- und Produktionsanlagen sind große Stromverbraucher. Die größte Herausforderung stellt dabei die Verfügbarkeit von zuverlässigem und sauberem Strom dar. Wenn es zu einem Stromausfall oder zu Qualitätsproblemen kommt, wirkt sich das direkt auf die Produktion aus. Solche Probleme können so offen- sichtlich sein wie elektrische Komponenten, die beschädigt sind oder vorzeitig ausfallen, oder so unbemerkt wie Geräte, die zufällig ausfallen. Die Implemen- tierung von Stromaufbereitungssystemen löst Probleme bezüglich der Stromqualität und hilft den Betreibern, die Produktionsleistung zu steigern und gleichzeitig wichtige Abläufe zu schützen.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

23

— Erfahrungsberichte von Nutzern der ABB-Technologie

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

24

— Erfahrungsberichte von Nutzern der ABB-Technologie

— Spitzenreiter in Sachen Elektrifizierung und Nachhaltigkeit Die Elektrifizierung ist ein wichtiger Bestandteil der Schaffung einer nachhaltigeren Gesellschaft. In der Automobilindustrie zum Beispiel stellen viele Hersteller auf CO 2 - neutrale Fahrzeuge um. Nach Angaben von Ford werden bis 2022 mehr Elektrofahrzeuge als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in Umlauf sein. Volkswagen hat angekündigt, dass seine letzte Generation von Autos mit Verbrennungsmotoren – mit einigen Ausnahmen – im Jahr 2026 auf den Markt kommen wird. Um erfolgreich zu sein, sind qualitativ hochwertige Batterien erforderlich. Volkswagen arbeitet mit dem schwedischen Unternehmen Northvolt zusammen, dessen Vision es ist, die weltweit umweltfreundlichste Batterie zu entwickeln und eine der größten und fortschrittlichsten Lithium-Ionen-Batteriefabriken in Europa zu errichten. Im Sommer 2019 wurde die erste Schaufel zu Northvolt Ett gebracht, der sogenannten Giga-Fabrik des Unternehmens in Skellefteå, die die Hauptproduktionsstätte sein wird. Die Großproduktion wird zunächst eine Produktionskapazität von 16 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr haben, was etwa 300.000 Batterien für Elektroautos entspricht. Bis 2024 wird die Kapazität auf 32 GWh steigen; langfristig wird mit einer Kapazität von 40 GWh pro Jahr gerechnet. Nachhaltigkeit prägt die Unternehmenskultur von Northvolt und die Giga-Fabrik gilt als die umweltfreundlichste Batteriefabrik der Welt. Der Produktionsprozess ist ebenso nachhaltig wie die Produkte, die dort hergestellt werden. Für den Betrieb von Northvolt Ett wird ausschließlich erneuerbare Energie aus Wasserkraft verwendet. Elektrifizierungslösungen: • Energieverwaltungssystem Steuerung • 2 Haupttransformatoren 145 / 33kV, 120MVA • 33kV GIS-Schaltanlage 94 Schaltfelder, Gesamtlänge 80 Meter

EUROPA

NORTHVOLT SWEDEN

• 60 Verteilungstransformatoren • Ca. 35 km Hochspannungskabel • Ca. 30 km Steuer- und Glasfaserkabel

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

25

— Lösung Architektur

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

26

— Gebäudetypologie Produktionsumgebung

Das gesamte Industriegebäude kann verschiedene Bereiche enthalten, die bestimmten Funktionen gewidmet sind.

01. Parkplatz für Mitarbeiter 02. Eingang und Lobby 03. Büro des Fabrikleiters

10

04. Offene Räume 05. Schulungsraum 06. Fabrikkantine 07. Kontrollraum 08. Labor 09. Verarbeitung 10. Kühlraum 11. Verpackungsbereich und Lagerhalle 12. Flottenparkplatz 13. Maschinen-/Anlagenraum 14. Schaltraum

08

05

11

04

03

09

12

02

06

07

13

14

01

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

27

— Gebäudetypologie Produktionsumgebung

— Parkplatz für Mitarbeiter

— Lobby und Gemeinschaftsräume

Eingang und Lobby Das sind die Bereiche, die vom Personal und den Fabrikarbeitern häufig genutzt werden, um zu verschiedenen Orten innerhalb der Fabrik zu gelangen • HLK-Steuerung – AHU-Steuerung, Luftqualität • Beleuchtungssteuerung – Belegungssteuerung, Tageslichtsteuerung, Ein-Aus-Steuerung • HLK-Steuerung – Smoke Control System • Stromverteilung – Unterverteiler / Verteilerschrank • Notbeleuchtung – Notbeleuchtungen und Ausgangsschilder.

Der Parkplatz für Mitarbeiter ist der Bereich, in dem die Mitarbeiter ihr Auto parken, und derselbe Bereich, in dem die Mitarbeiter der Fabrik und die Subunternehmer mit Bussen der Fabrik oder mit privaten Verkehrsmitteln anreisen. Die leitenden Angestellten fahren mit ihrem Auto vor und parken ihr Auto in den dafür vorgesehenen Bereichen. Auf diesen Parkplätzen sind einige Parkplätze für Elektrofahrzeuge reserviert, die dort mit Hilfe von Solarmodulen kostenlos aufgeladen werden können. • Beleuchtungssteuerung – Zeitschaltuhren, Lichtsensor-Schnittstelle • EVCI – Terra-Ladegeräte • Stromverteilung – Verpackung und Lösung • Energiemanagement – Optimax • Energiemanagement – BMS / Active Energy • Antriebe und Motor – Niederspannungsmotoren

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

28

— Gebäudetypologie Produktionsumgebung

— Lobby und Gemeinschaftsräume

— Lobby und Gemeinschaftsräume

Büro des Fabrikleiters Dieser Bereich wird in erster Linie vom Fabrikleiter genutzt Von hier aus kann er sich in verschiedene Systeme einloggen und verschiedene Systemstatus in Bezug auf die Produktion, das Stromverteilungssystem und den Energieverbrauch des Betriebs einsehen. • Raumverdrahtung und -steuerung – Benutzerschnittstelle für Beleuchtung und FCU-Steuerung • Beleuchtungssteuerung – Belegungssteuerung, Tageslichtsteuerung, Ein-Aus-Steuerung • ABB Ability TM – Energy and Asset Monitoring

Offene Räume Das Open-Space-Büro wird von den Mitarbeitern aus den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Fabrikbetrieb, Automatisierung, HSE und Facility genutzt. Es ist sehr wichtig, ihnen ein komfortables, sicheres und bequemes Umfeld zu bieten, damit sie proaktiv arbeiten und sich auf ihre Arbeit konzentrieren können. • HLK-Steuerung – AHU-Steuerung, Luftqualität, VAV-Steuerung • Beleuchtungssteuerung – Belegungssteuerung, Tageslichtsteuerung, Ein-Aus-Steuerung • Sicherheitsbeleuchtung • Stromverteilung – Verteilerschrank • Notbeleuchtung – Notbeleuchtungen und Ausgangsschilder.

• Stromverteilungssystem – ABB ZEE600 • HLK-Steuerung – Integra oder ASPECT • Notbeleuchtung – Notbeleuchtungen und Ausgangsschilder.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

29

— Gebäudetypologie Produktionsumgebung

— Schulungsraum

— Fabrikkantine

Es ist ein Raum, in dem sich Mitarbeiter und Arbeiter zu Schulungen über Gesundheit und Sicherheit, zu Schulungen von OEMs, die in der Fabrik verschiedene Systeme bereitstellen, und zu jährlichen Zusammenkünften mit Mitarbeitern und Arbeitern treffen.

Es handelt sich um einen großen Raum in der Fabrik, in dem die Fabrikarbeiter während ihrer Schicht ihr Frühstück, Mittag- und Abendessen einnehmen, je nachdem, in welcher Schicht sie arbeiten. Es ist sehr wichtig, eine gute Luftqualität in diesem Bereich aufrecht- zuerhalten, da hier viele Menschen zusammenkommen und nahe beieinander sitzen. • HLK-Steuerung – FAHU-Steuerung und Überwachung, Luftqualität • HLK-Steuerung – Steuerung des Abluftgebläses • Stromverteilung – Unterverteiler / Verteilerschrank • Beleuchtungssteuerung – Ein-Aus-Steuerung, Dimmsteuerung und Belegungssteuerung, Sommerzeit • Antriebe und Motoren – IEC Niederspannungsmotoren, HLK VFD, Intelligente Sensoren • Notbeleuchtung – Notbeleuchtungen und Ausgangsschilder.

• HLK-Steuerung – AHU & FAHU Steuerung und Überwachung • Stromverteilung – Unterverteiler / Verteilerschrank • Beleuchtungssteuerung – Ein-Aus-Steuerung, Dimmsteuerung und Belegungssteuerung, Sommerzeit • Vorhangsteuerung. • Antriebe und Motoren – HLK-Motoren und VFD • Antrieb und Motor – Smart Sensor • Notbeleuchtung – Notbeleuchtungen und Ausgangsschilder.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

30

— Gebäudetypologie Produktionsumgebung

— Kontrollraum

— Labor

Der Kontrollraum unterscheidet sich in gewisser Weise sehr von den Kontrollräumen anderer Gebäudetypen. In der verarbeitenden Industrie kann sich der Raum innerhalb der Fabrik und manchmal auch außerhalb der Fabrik in einem separaten Stockwerk befinden. Eine große Fläche der gesamten Etage. • HLK-Steuerung – VAV-Steuerung, FCU-Steuerung, Luftqualität • Stromverteilung – Unterverteiler / Verteilerschrank • Stromverteilung – USV • Energiemanagement – Optimax • Energiemanagement – BMS / Active Energy • Beleuchtungssteuerung – Ein-Aus-Steuerung, Dimmsteuerung und Belegungssteuerung, Sommerzeit • Antriebe und Motoren – IEC Niederspannungsmotoren, Intelligente Sensoren • Notbeleuchtung – Notbeleuchtungen und Ausgangsschilder.

Der Zweck des Labors innerhalb des Laboratoriums ist es, die eingehende Probe, die an den Verarbeitungsbereich gesendet wird, zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Qualitätsstandards entspricht. Die Probe wird auch zur Inspektion aus dem Verarbeitungsbereich mitgebracht, um die Qualität zu kontrollieren und zu überprüfen, ob sie den verschiedenen gesetzlichen Standards entspricht, die von der Fabrik eingehalten werden. • HLK-Steuerung – VAV-Steuerung, FAHU-Steuerung, Abluftsteuerung • HLK-Steuerung – Smoke Control • Motor und Antrieb – IEC Niederspannungsmotoren, Intelligente Sensoren, HLK VFD • Stromverteilung – USV • Notbeleuchtung – Notbeleuchtungen und Ausgangsschilder.

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

31

— Gebäudetypologie Produktionsumgebung

— Verarbeitung

HLK-Steuerung – FAHU-Steuerung

• HLK-Steuerung – FAHU-Steuerung • HLK-Steuerung – Abzugssteuerung • HLK – Industrielle Staubabsaugung • Beleuchtungssteuerung – Dimmen – Ein Aus – Lichtstärke-Steuerung • Notbeleuchtung • Stromverteilung – USV • Stromverteilung – Stromaufbereitung • Stromverteilung – MCC • Stromverteilung – Niederspannungsschaltgeräte • Notbeleuchtung – Notbeleuchtungen und Ausgangsschilder. • Antrieb und Motoren – HLK-Antriebe, IEC-Niederspannungsmotoren • Antrieb und Motor – Smart Sensor Industrielle Staubabsaugung Eine industrielle Staubabsaugung ist eine Art von Luftreinigungsanlage, die in Fabriken, Betrieben, Lagerhäusern und anderen industriellen oder kommerziellen Umgebungen eingesetzt wird, um Umwelt- und Arbeitsschutzanforderungen zu erfüllen.

Die Luftaufbereitung für kritische Einrichtungen wie Lebensmittelverarbeitungsbereiche und Laboratorien erfordert besondere Aufmerksamkeit. Sie sollte bis zu einem gewissen Grad gefiltert werden, damit keine Verunreinigungen in den Laborraum gelangen können. Eine starke Filterung erfordert feine Filter, die einen starken Druckabfall im System bewirken. Wenn Sie also eine Technologie mit variabler Geschwindigkeit auswählen, müssen Sie sicherstellen, dass der Lüfter einen solchen Widerstand überwinden kann. Moderne EC-Ventilatoren sind oft nicht in der Lage, den Widerstand zu überwinden und einen hohen Druck im System zu erzeugen. Sie werden daher durch traditionelle Motortechnologien wie Induktion, Permanentmagnet oder SynRM von ABB ersetzt. ABB bietet Motoren mit einem Wirkungsgrad von bis zu IE5 für die höchste Energieeinsparung im System. ABB HLK-Antriebe erhöhen die Einsparungen weiter, während der Über- oder Unterdruck im Labor aufrechterhalten und die Luft rein gehalten wird

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

32

— Gebäudetypologie Produktionsumgebung

— Kühlraum

Kühlräume können auch als Kühlkammern bezeichnet werden, die dafür ausgelegt sind, bestimmte Bedingungen im Innenraum aufrechtzuerhalten. Kühlräume werden für die Lagerung temperaturempfindlicher Produkte verwendet. Die Konstruktion von Kühlräumen, die es ihnen ermöglicht, effizient zu arbeiten, unterscheidet sich nicht so sehr von anderen Kühlsystemen. In Kühlräumen werden Kompressoren, Kondensatoren, Ventilatoren und Verdampfer eingesetzt, um die Temperatur im Gerät aufrecht zu erhalten. Nachdem ein gasförmiges Kältemittel im Kompressor komprimiert wurde, dehnt es sich aus, und das Gas absorbiert Energie. Das heiße Gas aus dem Kompressor strömt über die Verdampferspulen. Nachdem es sich unter hohem Druck verflüssigt hat, kühlt es die Verdampferspulen und die Umgebungsluft. Um die Temperatur zu halten, müssen Kühlräume auch gut isoliert sein.

• HLK-Steuerung – Kühlraumüberwachung • Bewegung – HLK-Antriebe, IEC-Niederspannungsmotoren, Intelligente Sensoren

• Beleuchtungssteuerung – Ein-Aus-Antriebe • Stromverteilung – Hauptverteilerschrank, USV • Notbeleuchtung

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

33

— Gebäudetypologie Produktionsumgebung

— Verpackungsbereich und Lagerhalle

— Flottenparkplatz

In der Verpackungsindustrie gibt es eine Reihe von Prozessen, die mit der Palettierung von Produkten zusammenhängen. Die hier verpackten Produkte können an große Lagereinrichtungen oder an den Einzelhandel versandt werden. • Stromverteilung – Hauptverteilerschrank. • Stromverteilung – Stromaufbereitung • Stromverteilung – USV • HLK-Steuerung – AHU-Steuerung • HLK-Steuerung – Smoke Control System • Beleuchtungssteuerung – Tageslichtsteuerung • Beleuchtungssteuerung – DALI • Notbeleuchtung • Antriebe und Motoren – IEC Niederspannungsmotoren, Intelligente Sensoren

In diesem Bereich parken große LKWs auf dem Werksgelände, die das verpackte Material aus der Fabrik abholen und dann zu ihrem jeweiligen Zielort, dem Lager oder dem Einzelhandel, bringen. Während der Wartezeit können diese EV Trucks über eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen aufgeladen werden. • Beleuchtungssteuerung – Zeitschaltuhren, Schnittstelle für Außenlichtsensoren • EVCI – Terra-Ladegeräte • Stromverteilung – HVC BUS & TRUCK • Energiemanagement – Optimax • Energiemanagement – BMS / Active Energy

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

34

— Gebäudetypologie Produktionsumgebung

— Maschinen-/Anlagenraum

— Schaltraum

Ein Technikraum ist ein Raum in einem Gebäude, der für die mechanische Ausrüstung und die dazugehörige elektrische Ausrüstung bestimmt ist. Je nach Größe der Fabrik ändert sich die Anzahl der Maschinenräume in der Fabrik. In den meisten Fällen sind die Maschinenräume über das Gebäude verteilt und befinden sich in der Nähe des Bereichs, den sie bedienen.

In der Fabrik befinden sich verschiedene elektrische Anlagen, einige in der Nähe des Verarbeitungsbereichs, wo viel Strom verbraucht wird Diese Räume enthalten Geräte wie Hauptverteiler und Unterverteiler. Auf der anderen Seite kann sich der Hauptschaltraum auch außerhalb des Gebäudes befinden, wo ein spezieller Raum zur Verfügung steht, oder er kann sich innerhalb des EHouse befinden, das sich auf dem Fabrikgelände befindet. Das EHouse kann MS SWG, Transformator und Niederspannung-SWG sein.

Der Maschinenraum kann folgende mechanische Geräte enthalten • HLK-Steuerung – Kaltwasserkreislauf – primär und sekundär • HLK-Steuerung – Wärmetauscher • HLK-Steuerung – AHU & FAHU Steuerung und Überwachung

• Stromverteilung – MS-Primärschaltanlagen, MS-Sekundärschaltanlagen, • Schutzrelais

• Stromverteilung – NS-SWG, MCC-Bediengerät • Stromverteilung – Verpackungslösung, Mikronetz • Stromverteilung – Batterie-Energiespeicher • Energiemanagement – Ekip Up, CMS 700 • HLK-Steuerung – AHU-Steuerung • Notbeleuchtung

• HLK-Steuerung – Steuerung des Kessels • HLK-Steuerung – Kühlmaschinensteuerung • HLK-Steuerung – Steuerung des Abluftgebläses • Beleuchtungssteuerung – Ein-Aus-Steuerung, Belegungssteuerung • Antriebe und Motoren – IEC-Niederspannungsmotoren und HLK VFD, Intelligente Sensoren, Direktantriebsmotoren für industrielle Kühlung und VSD-Pakete

GEBÄUDELÖSUNG FÜR DEN INDUSTRIESEKTOR

35

— Portfolioübersicht

Strom Verteiler

Energie- Management

Beleuchtung Steuerung

Lösungsportfolio Überblick

Motor & Variable Geschwindigkeit

Notfall- Beleuchtung

Raumverkabelung und Steuerung

EV-Laden

HLK Steuerung

Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26 Page 27 Page 28 Page 29 Page 30 Page 31 Page 32 Page 33 Page 34 Page 35 Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Page 40 Page 41 Page 42 Page 43 Page 44 Page 45 Page 46 Page 47 Page 48 Page 49 Page 50 Page 51 Page 52 Page 53 Page 54 Page 55 Page 56 Page 57 Page 58 Page 59 Page 60 Page 61 Page 62 Page 63 Page 64 Page 65 Page 66 Page 67 Page 68 Page 69 Page 70 Page 71 Page 72 Page 73 Page 74 Page 75 Page 76 Page 77 Page 78 Page 79 Page 80 Page 81 Page 82 Page 83 Page 84 Page 85 Page 86 Page 87 Page 88 Page 89 Page 90 Page 91 Page 92 Page 93 Page 94 Page 95 Page 96 Page 97 Page 98 Page 99 Page 100 Page 101 Page 102 Page 103 Page 104 Page 105 Page 106 Page 107 Page 108 Page 109 Page 110 Page 111 Page 112 Page 113 Page 114 Page 115 Page 116 Page 117 Page 118 Page 119 Page 120 Page 121 Page 122 Page 123 Page 124 Page 125 Page 126 Page 127 Page 128 Page 129 Page 130 Page 131 Page 132 Page 133 Page 134 Page 135 Page 136 Page 137 Page 138 Page 139 Page 140 Page 141 Page 142 Page 143 Page 144 Page 145 Page 146 Page 147 Page 148 Page 149 Page 150 Page 151 Page 152 Page 153 Page 154 Page 155 Page 156 Page 157 Page 158 Page 159 Page 160 Page 161 Page 162 Page 163 Page 164 Page 165 Page 166 Page 167 Page 168 Page 169 Page 170 Page 171 Page 172 Page 173 Page 174 Page 175 Page 176 Page 177 Page 178 Page 179 Page 180 Page 181 Page 182 Page 183

new.abb.com

Powered by